Privacy Policy
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Deine Daten und die Sicherheit deiner Daten sind uns sehr wichtig. Deshalb gehen wir sehr
sorgsam damit um. Im nächsten Abschnitt erfährst du genau welche Daten wir sammeln, wo wir
sie speichern und wozu wir sie verwenden.
1.WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET UND WOHER STAMMEN DIESE
DATEN?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen deiner Mitgliedschaft und deines
Trainings von dir erhalten.
Zu diesen personenbezogenen Daten zählen: Name, Titel, Geburtsdatum, Geschlecht,
Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefonnummer), Foto, Korrespondenzdaten, Mitgliedstatus,
Erziehungsberechtigte (bei Minderjährigen)
Wenn du bei uns ein Abo abschließt, werden außerdem noch folgende personenbezogene Daten
verarbeitet: Daten über deine abgeschlossenen Verträge, Daten über deine Mitgliedskarten,
Zahlungsdaten (Zahlungsart, Bankverbindung), Kontobewegungen auf deinem Mitgliedskonto,
Ärztliche Atteste (nur sofern du aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit beantragt hast), Daten
über Schadensfälle (Sach- und Personenschäden), Daten über Zahlungsausfälle und Insolvenzen,
Datum und Uhrzeit deiner Zutritte zu unseren Studios
Bei minderjährigen Kunden werden außerdem die folgenden personenbezogenen Daten des
Erziehungsberechtigten verarbeitet: Name, Titel, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail,
Telefonnummer)
2. AUFGRUND WELCHER RECHTSGRUNDLAGE UND ZU WELCHEN ZWECKEN
ERFOLGT DIE DATENVERARBEITUNG?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zur Erfüllendes Mitgliedschaftsvertrages und der
Durchführung deines Trainings
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO). Die Zwecke der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
liegen in erster Linie in der Kundenverwaltung, der Organisation deines Trainings, der Abrechnung
sowie dem Mahnwesen.
Gesundheitsdaten (ärztliche Atteste) verarbeiten wir aufgrund deiner ausdrücklichen
Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO) nur zum Zweck, dir aus gesundheitlichen
Gründen eine Auszeit von deinem Vertrag zu ermöglichen.
AußerdemverarbeitenwirdeinepersonenbezogenenDatenausberechtigtenInteressen (Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f DSGVO),sofern im Rahmen einer Interessensabwägung dein Recht an der
Geheimhaltung dieser Daten gegenüber unseren Interessen nicht überwiegt. Unsere berechtigten
Interessen liegen darin, dir Direktwerbung über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Werbung kannst du
jederzeit Widerspruch erheben (Näheres inPunkt6).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auch zum Zweck der Erfüllung
unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c
DSGVO). Beispiele für solche Datenverarbeitungen aufgrund einer rechtlichen
Verpflichtung sind:
• Führung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung
• Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte im Anlassfall
• Behörden im Anlassfall
3. WIE LANGE WERDEN DEINE DATEN VERARBEITET UND GESPEICHERT?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten bloß so lange dies notwendig ist. Sobald deine
Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese automatisiert gelöscht. Wir speichern die für die
Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer der gesamten
Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und
Dokumentationspflichten.
4. KONTAKT IM BEDARFSFALL
Wir werden dich nach Möglichkeit über wichtige Ereignisse, die Einfluss auf dein Training haben
können (z.B.: Umbauten, Studiosperren) und sonstige wichtige Informationen in Zusammenhang
mit deiner Mitgliedschaft (z.B. per E-Mail) informieren.
5. VIDEOÜBERWACHUNG
Zum Schutz der Mitglieder und des Personals wird eine Videoüberwachung wie folgt
betrieben:
a) Die Videoüberwachung ist notwendig und dient dem Zweck des Schutzes von Personen und
Sachen.
b) Von der Videoüberwachung sind folgende Studiobereiche umfasst:
Eingangsbereich Studio
Tanzen Zone
c) Die Bilddaten werden verschlüsselt auf einem lokalen Datenträger gespeichert und sind nach
dem Stand der Technik gegen unberechtigte Zugriffe geschützt.
d) Der Zugriff auf die gespeicherten Bilddaten wird protokolliert und erfolgt ausschließlich zur
Nachverfolgung von strafrechtlich relevanten Taten und/oder der Geltendmachung von
berechtigten Schadenersatzansprüchen.
e) Eine Weitergabe erfolgt nur zu berechtigten Zwecken an
• das zuständige Gericht zur Beweissicherung in Strafrechts- und Zivilrechtssachen
• die Sicherheitsbehörden zu sicherheitspolizeilichen Zwecken;
• Mitarbeiter, Zeugen, Opfer (im Rahmen der Anspruchsdurchsetzung)
• Versicherungen (ausschließlich) zur Abwicklung von Versicherungsfällen
• Rechtsanwälte, Behörden und sonstige Stellen zum Zweck der Rechtsdurchsetzung;
f) Soweit kein Zugriff erfolgt, werden die Bilddaten nach Ablauf von 72 Stunden
automatisch gelöscht.
6. ERHEBUNG VON KONTAKTDATEN VON BESUCHERN UNSERES TANZSTUDIOS
Wenn du eines unserer Studios besuchst und dich dort länger als 15 Minuten aufhältst, verarbeiten
wir bestimmte personenbezogene Daten von dir, und zwar: Vor- und Familienname, deine
Telefonnummer, wenn vorhanden deine E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit des Betretens unseres
Studios.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO, nämlich zur Einhaltung der Bestimmungen des § 17
der COVID-19-Öffnungsverordnung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, eine allfällige
Kontaktpersonennachverfolgung zur Verhinderung der (Weiter-)Verbreitung von COVID-19 im Fall
eines positiven COVID-19-Falles zu ermöglichen. Dazu übermitteln wir in einem solchen Anlassfall
auf Verlangen der Bezirksverwaltungsbehörde deine personenbezogenen Daten im von der
Behörde aufgetragenen Umfang. Zu dieser Datenübermittlung sind wir rechtlich verpflichtet. Eine
Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken und auch eine automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem Art 22 Abs 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.
Deine personenbezogenen Daten werden von uns für die Dauer von 28 Tagen vom Zeitpunkt der
Erhebung an gespeichert und nach Ablauf dieser Frist unverzüglich gelöscht.
7. WELCHE RECHTE STEHEN DIR ZU?
Auskunftsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten, hast du das Recht auf Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger
dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, deine dir zustehenden Rechte, die Herkunft der
personenbezogenen Daten sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Berichtigung und Löschung
Du bist berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten,
die dich betreffen, zu verlangen. Du bist berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die
dich betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine
rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
Du bist berechtigt, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Du bist berechtigt, die Übertragung deiner Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Du hast das Recht, dass
die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen Verantwortlichen übermittelt werden,
soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruch
Du bist aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt,
Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die dich betreffen, zu
erheben. Wenn du Widerspruch erhebst, werden wir personenbezogene Daten, die dich betreffen,
nicht weiter verarbeiten, es sei denn es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung vor, die gegenüber deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beim Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken werden wir die Verarbeitung zu
diesem Zweck jedenfalls einstellen.
Beschwerde
Du hast das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080
Wien, +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at eine Beschwerde einzulegen, wenn deine Rechte
zum Datenschutz verletzt werden.